Analog zum Prinzip „Vehicle-to-Grid“ fungiert die Traktionsbatterie eines Fahrzeugs bei „Vehicle-to-Home“ bzw. beim „Vehicle-to-Building“ als Stromspeicher. Dabei wird etwa überschüssiger Strom der hauseigenen Photovoltaikanlage im Elektroautoakku gespeichert und kann zu einem späteren Zeitpunkt wieder in das Hausnetz abgegeben werden.