NEWS / 29.04.2025
Dauertest Volvo EX30: Nordish by Nature
Posted by: Fabio Simeon
Isabelle Riederer: Design
Der kompakte Elektro-SUV EX30 geht optisch neue Wege, zwar sind typische Volvo-Charakteristika, wie das diagonale Logo und die Licht-Signatur «Thors Hammer» geblieben, doch der Rest wurde gelungen neu interpretiert. Die glatte Front, die puristische und kraftvollen Linienführung und die markanten Rückleuchten geben dem kleinen Schweden einen souveränen und starken Ausdruck. Ein grosser Radstand, fast gleiche Überhänge vorne und hinten und die grossen Räder sorgen für einen zusätzliche Power. Das Design gefällt – so gut, dass es 2025 gar mit dem renommierten «Red Dot Design Award» ausgezeichnet wurde.
Mario Borri: Platzangebot
Mit einer Karosserie von nur 4,23 Meter Länge darf man natürlich keine überzogenen Wünsche an die Platzverhältnisse hegen. Wenn ein Grossgewachsener hinterm Lenkrad sitzt, wird’s im Fond für Erwachsene recht eng. Für Kleinkinder reicht der Platz aber gut. Auch der Kofferraum ist mit 318 bis 965 Liter Ladevolumen ordentlich. Und der variable Einlegeboden entpuppt sich als äusserst praktisch. Nicht nur weil der je nach Bedarf höher oder tiefer gesetzt werden kann, sondern auch, weil das Prozedere dafür mit einer Hand möglich ist.
Fabio Simeon: Technik & Effizienz
Der Volvo EX 30 überzeugt mit neuester Elektrotechnik und moderner Effizienz. Das System ist auf Nachhaltigkeit und Alltagstauglichkeit ausgelegt. Besonders positiv fällt die intelligente Rekuperation auf. Allerdings lädt der Akku im Bereich unter 20 Prozent spürbar langsamer, was längere Ladepausen bedeuten kann. Zudem sinkt die Reichweite im Winter auf unter 300 Kilometer – hier wäre etwas mehr Reserve wünschenswert. Insgesamt bleibt der EX 30 ein technisch überzeugender Stromer.
Michael Lusk: Fahrverhalten
Der Volvo EX30 überzeugt mit seinem agilen Fahrverhalten: Dank kompakter Abmessungen und guter Strassenlage lässt er sich präzise und sicher steuern. Die Beschleunigung erfolgt zügig, was besonders im Stadtverkehr für Fahrspass sorgt. Trotz seiner Dynamik bleibt der Komfort nicht auf der Strecke. Allerdings hängt der Verbrauch stark von der Fahrweise ab – bei sportlicher Fahrweise oder im Winter sinkt die reale Reichweite deutlich, was bei der Planung berücksichtigt werden sollte.