NEWS / 10.07.2025
Porsche Cayenne Electric setzt erste Bestmarke und zieht tonnenschweren Oldtimer
Posted by: Fabio Simeon
Noch vor der offiziellen Markteinführung sorgt der vollelektrische Porsche Cayenne für Aufsehen. Im Rahmen eines Filmdrehs in Großbritannien absolvierte ein getarnter Prototyp nicht nur eine Rekordfahrt beim Bergrennen von Shelsley Walsh, sondern bewältigte auch eine anspruchsvolle Anhängerfahrt mit über drei Tonnen Zuglast.
Das traditionsreiche Bergrennen im Westen Englands zählt zu den ältesten Motorsportveranstaltungen weltweit. Dort nutzte Porsche die Gelegenheit, um das sportliche Potenzial seines neuen Elektro-SUVs unter Beweis zu stellen. Am Steuer: Gabriela Jílková, Simulator- und Entwicklungsfahrerin des TAG Heuer Porsche Formel-E-Teams. Auf der 914 Meter langen, bis zu 16,7 Prozent steilen Strecke stellte sie mit einer Zeit von 31,28 Sekunden eine neue SUV-Bestmarke auf – und das in einem seriennahen Prototypen mit Sommerreifen.
Besonders beeindruckend: Der Cayenne Electric benötigte nur 1,94 Sekunden, um die ersten 18,3 Meter zurückzulegen – Werte, die sonst nur reinrassige Rennfahrzeuge mit Slicks erreichen. Möglich wird diese Leistung unter anderem durch das neue aktive Fahrwerk „Porsche Active Ride“, das für Stabilität und Präzision sorgt.
Doch nicht nur die Dynamik, auch der Nutzwert stand im Fokus der Tests. Für eine Szene des Films zog der Cayenne Electric einen über 100 Jahre alten Oldtimer inklusive Anhänger – insgesamt rund drei Tonnen. TV-Moderator Richard Hammond zeigte sich überrascht, wie mühelos der Elektro-Cayenne die schwere Last bewältigte.
Porsche verfolgt mit dem neuen Modell das Ziel, einen vollelektrischen SUV ohne Kompromisse zu entwickeln. Dazu gehört auch, dass das Fahrzeug – konfigurationsabhängig – bis zu 3,5 Tonnen Anhängelast erreichen soll.
Sein nächster öffentlicher Auftritt ist bereits geplant: Von 10. bis 13. Juli wird der Cayenne Electric beim Festival of Speed in Goodwood zu sehen sein.