NEWS / 15.09.2025
Hyundai zeigt Concept THREE als neues Elektro-Kompaktmodell
Posted by: Fabio Simeon
Hyundai Motor hat an der IAA Mobility 2025 in München die Weltpremiere des Concept THREE gefeiert. Mit diesem Fahrzeug zeigt der Hersteller erstmals ein kompaktes Elektroauto unter der Submarke IONIQ. Die Studie soll als Vorbote für ein künftiges Serienmodell dienen, das speziell auf die Bedürfnisse des europäischen Markts zugeschnitten ist.
Das Concept THREE knüpft an die Designsprache „Art of Steel“ an. Inspiriert von der Formbarkeit des Materials setzt Hyundai auf klare Linien und skulpturale Flächen, die eine zeitlose und zugleich moderne Wirkung erzielen sollen. Auch die charakteristische Pixelbeleuchtung, die sich über Front und Heck zieht, ist Teil des Erscheinungsbilds. Markant ist zudem das „Aero Hatch“-Profil mit einer flach abfallenden Dachlinie und einer steil stehenden Heckklappe, die aerodynamische Effizienz mit praktischer Alltagstauglichkeit verbindet.
Im Innenraum setzt Hyundai auf eine Kombination aus ruhigen Farben, klaren Strukturen und nachhaltigen Materialien. Recycelte Textilien aus alten Fischernetzen, Kunststoffe sowie Aluminiumschaum sollen die ökologische Bilanz verbessern. Gleichzeitig bietet das Fahrzeug modulare „Bring Your Own Lifestyle“-Widgets, die es ermöglichen, die digitale Ausstattung individuell anzupassen. Mit verspielten Details wie der integrierten Figur „Mr. Pix“ möchte Hyundai eine emotionale Bindung schaffen.
Das Concept THREE misst 4,29 Meter in der Länge, knapp 1,94 Meter in der Breite und 1,43 Meter in der Höhe. Der Radstand von 2,72 Metern deutet auf ein Raumangebot hin, das im europäischen Kompaktsegment wettbewerbsfähig sein soll.
Mit dem Concept THREE unterstreicht Hyundai seine Ambitionen, in Europa eine führende Rolle bei kompakten Elektrofahrzeugen einzunehmen. Das Modell ist Teil einer breiteren Strategie: Bis 2027 soll jedes Hyundai-Modell in Europa eine elektrifizierte Version erhalten, bis 2030 will die Marke weltweit 21 vollelektrische Fahrzeuge anbieten. Ergänzend setzt das Unternehmen auf die Weiterentwicklung der Wasserstofftechnologie sowie auf eine nachhaltige Produktion mit erneuerbaren Energien.
Die Rückkehr auf die IAA Mobility nach vier Jahren Pause bezeichnete Hyundai als wichtigen Schritt. Mit einem auffälligen Stand im Münchner Stadtzentrum und zahlreichen Testfahrten will der Hersteller den direkten Kontakt zu den Besuchern suchen und seine gesamte Elektro-Palette präsentieren. Das Concept THREE spielt dabei eine Schlüsselrolle: Es soll zeigen, wie Hyundai den Übergang zu urbaner Elektromobilität gestalten und dabei Funktionalität, Nachhaltigkeit und Design vereinen will.