Audi Q6 e-tron quattro: Vorsprung durch Ladepower

TEST

Audi Q6 e-tron quattro: Vorsprung durch Ladepower

Der Q6 e-tron ist Audis erstes 800-Volt-Elektroauto. In Kombination mit grossem Akku soll der noble E-SUV auch auf Langstrecken überzeugen. Wir haben es ausprobiert.

Test: Mario Borri

 

Natürlich sind wir nicht einfach sinnlos rumgeblocht, obwohl der vollelektrische Audi Q6 e-tron die Luft ja nicht direkt verpestet. Eine Geschäftsreise in die Region Ostwestfalen-Lippe stand auf dem Programm – 800 Autobahn-Kilometer hin, 800 retour. 

 

Tempo frisst Reichweite

Unsere bisherigen Langstreckenfahrten mit Elektroautos waren immer wieder enttäuschend, wegen zu geringer Range und/oder langer Ladezeiten. Bei der Reichweite macht der Audi trotz 100 kWh-Akku keine grosse Ausnahme. Bei 10 Grad Aussentemperatur und nach den ersten Autobahnkilometern zeigte der Bordcomputer 350 statt den versprochenen über 600 WLTP-Kilometern und knapp 25 anstatt angegebenen 17,1 kWh/100 km Verbrauch. Gut, für Schweizer Verhältnisse waren wir flott unterwegs, zwischen 140 und 150 km/h waren es wenn möglich immer, aber bei dem dichten Lastwagenverkehr und ohne Tempolimit ist langsamer fast schon gefährlich. Und mit seinen 285 kW (387 PS) Leistung und 855 Nm Drehmoment könnte der Audi Q6 e-tron quattro eigentlich viel schneller. 

 

Ladepause statt Ladefrust

Das 800-Volt-System ist ein Gamechanger beim Laden – neben der dichten Schnellladeinfrastruktur, die an den deutschen Autobahnraststätten und -rasthöfen wirklich vorbildlich ist. Audi gibt maximal 270 kW Ladeleistung an, so würden theoretisch in 10 Minuten 255 km Reichweite in die Batterie fliessen. Wie schnell geladen wird, hängt aber nicht nur vom Auto ab. Wenn mehrere Autos am selben Ort Strom zapfen, hat das ein Einfluss auf die Performance. Wir haben maximal 220 kW registriert, dafür blieb die Ladepower lange auf hohem Niveau, in 10 Minuten kamen so rund 200 km Reichweite hinzu. So muss man nicht mehr extra warten bis das Auto geladen ist, sondern kann nach der Rauch- oder Toilettenpause gleich weiterfahren.

 

Komfortabel reisen

Auch wenn der Elektro-Audi in Sachen Reichweite weit hinter einem Diesel liegt, so lässt er den Selbstzünder punkto Laufruhe alt aussehen. Selbst bei hohen Tempi bleibt es im Innenraum angenehm leise. E-Auto spezifisch ist auch das fürstliche Raumangebot. Dank 2,90 m Radstand und nicht vorhandenem Mitteltunnel gibt’s im hochwertigen Interieur üppig Platz. Im Cockpit thront ein übersichtliches Panoramadisplay mit virtual Cockpit und Touchscreen. Wirklich cool und praktisch ist das Augmented Reality Head-up-Display, die Anzeigen scheinen in 200 m Entfernung über der Strasse zu schweben. Ausserdem sorgen die adaptive Luftfederung und die neuste Generation von Fahrassistenten für komfortables und sicheres Reisen.

 

Schnelles Laden gleicht knappe Reichweite aus

Der Audi Q6 e-tron quattro beeindruckt mit Leistung, Komfort und modernster Ladetechnik. Für lange Autobahnetappen bleibt die Reichweite jedoch ein limitierender Faktor. Man muss sich auf regelmässige Stopps einstellen – auch wenn diese dank der Ladepower erfreulich kurz ausfallen. Ganz günstig ist die neue E-Hightech allerdings nicht. Schon der Basispreis des Testwagens beträgt 85'900 Franken. Wie bei Audi (und den anderen Premiumherstellern) üblich, braucht es nur wenige Kreuzchen auf der Extras-Liste und es wird richtig teuer.

 

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, können Sie unsere RICHTLINIEN FÜR DATENSCHUTZ UND VERWENDUNG VON COOKIES aufrufen.

OK